Abschirmung gegen Elektrosmog
Was ist eigentlich Elektrosmog?
Abschirmung gegen Elektrosmog: Manchmal genügt schon das Entfernen von auffälligen Ausstattungen am Schlafplatz – z.B. Sie tauschen den Radiowecker mit Netzanschluss gegen einen Wecker mit Batterie aus, oder Sie richten Ihren Router so ein, dass sich nachts das WLAN abschaltet. Denn im Schlaf brauchen Sie es ja nicht, und Ihr Körper braucht einen erholsamen Schlaf.
Wenn man die Quelle von Elektrosmog nicht so einfach beseitigen kann, lässt sich die Belastung mit überschaubarem Aufwand zumindest deutlich reduzieren, z.B. durch die Montage von Netzabkopplern in Stromkreisen oder das Anbringen einer geeigneten Abschirmung. Bitte setzen Sie jedoch diese Maßnahmen nicht ohne eine vorherige sachkundige und fundierte Messung durch einen Baubiologen um. Entscheidend für den Erfolg von Maßnahmen zur Reduzierung der Belastung ist die sorgfältige Messung an verschiedenen Stellen im Haus, am Schlafplatz oder auf dem Grundstück um die richtige Vorgehensweise zu erarbeiten.
Elektrosmog/E-Smog ist der umgangssprachliche Ausdruck für Belastungen durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder.
Diese technisch erzeugten, physikalischen Felder können Einfluss auf Lebewesen und deren Gesundheit nehmen. Auch offizielle Institutionen wie z.B. die WHO mahnen zu einem bewussten und vorsorgeorientierten Umgang mit diesen Risikofaktoren.
In der Baubiologie werden folgende technische Felder gemessen, analysiert und bewertet:
- Elektrische Wechselfelder: z.B. aus elektrischer Hausinstallation, Kabel, Geräte, Frei- und Hochspannungsleitungen
- Magnetische Wechselfelder: z.B. aus elektrischer Hausinstallation, Bahnstrom, Kabel, Motoren, Trafos, Hochspannungsleitungen
- Hochfrequenz: z.B. Mobilfunk, DECT, WLAN, Bluetooth, Radar
- Elektrische Gleichfelder: z.B. statische Ladungen auf synthetischen Textilien, Teppichen, Oberflächenbeschichtungen
- Magnetische Gleichfelder: z.B. durch Baustahl, Stahlteile in Betten und Matratzen, Gleichstrom von Straßenbahn, Photovoltaikanlagen
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Ich berate Sie gern!